Über uns

In Hohenems betreuen 40 Imker circa 400 Bienenvölker, welche über den Bienenzuchtverein Hohenems organisiert sind.

Und das mit Leidenschaft! Es ist ja auch etwas ganz besonderes, sich intensiv mit dem faszinierenden Geschöpf „Honigbiene“ zu beschäftigen.

Zusätzlich zur Freude, die uns unsere Bienen machen, erfüllen sie für die Natur eine ganz wichtige Aufgabe: Die Bestäubung unserer Kultur-  und Wildpflanzen. Und daß sie uns gesunden Honig, Wachs, Propolis und Pollen schenken, ist allseits bekannt.

Unser Verein besteht seit dem Jahr 1896. Die Imkerei  hat also in Hohenems schon eine lange Tradition und wir schätzen dieses Erbe. Unser Blick ist aber in die Zukunft gerichtet. Wir stellen uns den vielfältigen Herausforderungen unserer Zeit mit dem Ziel, einen Beitrag zum Überleben der Honigbiene in unserem schönen Land zu leisten.

Das war das Bienenfest am 20. Mai 2024

Das Bienenfest – ein besonderes Erlebnis in Schuttannen

Am vergangenen Pfingstmontag veranstalteten die Imker des Bienenzuchtverein Hohenems erneut das traditionelle Bienenfest beim neuen Bienenhaus in der Schuttannen am Tag des offenen Bienenstockes.

Bei bestem Wetter kamen viele Besucher, um an diesen besonderen Ort Freunde zu treffen und diesen zweiten Pfingstfeiertag in der herrlichen Emser Bergwelt zu genießen. Die Anreise wurde mit überwiegendem Anteil mit dem öffentlichen Verkehr oder mit einer kleinen Wanderung von der Bergstation Karren bewerkstelligt.

Vormittags unterhielten die sechs Musikanten der „Mühlebacher Tanzelmusig“ mit feinster Blasmusik die Gäste, am Nachmittag sorgte der Gesangsverein Hohenems für beste Stimmung mitten in der Natur.

Beim Bienenfest wurde den zahlreichen Gästen aber nicht nur Unterhaltung geboten. Es gab umfangreiche Informationen über die Honigbienen und die Imkerei. Der Bienenzuchtverein hatte auch eine Führung für das benachbarte Hochmoor Schollaschopf organisiert, welche vom Fachkundigen Biologen und Naturführer Daniel Nussbaumer den staunenden Teilnehmer nähergebracht wurde.

Das vielseitige Angebot an köstlichen, frisch zubereiteten Speisen und Getränken trug auch zur Feststimmung bei!

Für die jüngeren Gäste gab es beim Bienenquiz schöne Preise zu gewinnen und auch das Stockbrot am Lagerfeuer war für viele Kinder ein Erlebnis.

Überblick auf das Festgelände des Bienenfestes
Die aufgestellten Bänke beim Fest waren alle gut gefüllt
Live Musik durch die Mühlebacher Tanzelmusig
Gesangsverein Hohenems leistet auch ihren Beitrag zum Bienenfest

neues Bienenhaus frisch verschneit

Am 2. Dezember 2023 konnten wir mit frischen Schnee unsere jährliche Weihnachtsfeier und die Illumination im neuen Bienenhaus abhalten. Es musste niemand frieren da der Holzofen genügend angenehme Wärme spendete.

Das war das Bienenfest am 6. Juni 2022

Das BIENENFEST mit Eröffnung und Einweihung des NEUEN BIENENHAUSES fand am Pfingstmontag, 6. Juni 2022, in Schuttannen, beim Schollaschopf statt.

Eine große Schar von Besucherinnen und Besuchern teilte die Freude der Imkerinnen und Imker und feierte mit!

Auch Imkerkollegen aus Altach, Götzis, Wolfurt, Bregenz, der Schweiz und aus dem Allgäu waren gekommen und bestaunten dieses einzigartige Bienenhaus.

Der Obmann des Bienenzuchtvereines, Werner Drexel, bedankte sich bei allen, die durch ihre finanzielle Unterstützung, durch die Mitarbeit beim Bau und ihre Hilfestellung zur Errichtung des Neuen Bienenhauses beigetragen haben.

Viel Lob und Anerkennung für den Bienenzuchtverein und das von den Mitgliedern des Vereines geschaffenen Werk und die Aktivitäten des Bienenzuchtvereines gab es auch von Bürgermeister Dieter Egger und vom Präsidenten des Vorarlberger Imkerverbandes Gerhard Mohr.

Die Segnung des Neuen Bienenhauses nahm nach einer tiefgründigen, kurzen Ansprache Diakon Roland Sommerauer vor.

Für zünftige Musik und Unterhaltung während des Festes sorgten die Rheintaler. Die vom Bienenzuchtverein organisierten und von Katharina Waibel durchgeführten Kräuterwanderungen und auch die Führung zum einzigartigen Hochmoor Schollaschopf durch Agnes Steiniger fanden großen Zuspruch

Natürlich kam auch das leibliche Wohl der Gäste nicht zu kurz. Viele Kinder genossen das kostenlos angebotene und von ihnen selbst bei der Feuerstelle gebackene Stockbrot und das große Angebot an vorzüglichen Speisen und Getränken wurde von allen Gästen gelobt und fand großen Zuspruch.

125. Geburtstag unseres Bienenzuchtvereines

Am Samstag, dem 16. Oktober 2021 feierten die Mitglieder unseres Bienenzuchtvereines bei strahlendem Sonnenschein beim Neuen Bienenhaus den 125. Geburtstag unseres Vereines.

Thomas Mathis grillte köstliche Zickzack und schmackhafte Würste, Stockbrot wurde gebacken und eine beeindruckende Auswahl an Torten und Kuchen erfreute Augen und Gaumen. 

Kurt Buchner und Sebastian Jehle – die Imker-Combo – machten mit Gitarre und Ziehharmonika zur Freude aller Musik, für die mit Begeisterungsrufen und viel Applaus gedankt wurde. Am Nachmittag wurde eifrig gesungen und Kurt begleitete mit seiner Gitarre. 125. Geburtstag unseres Bienenzuchtvereines weiterlesen

Ein weiterer Meilenstein

Die Mitglieder der WhatsApp-Gruppe wissen ja schon, daß wir am Samstag mit dem Schindeln des neuen Bienenhauses fertig geworden sind. Ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur Vollendung. Ein großes Dankeschön an alle, die sich an der Arbeit beteiligt haben! Aber es gibt beim neuen Bienenhaus natürlich noch viel zu tun: Die Bienengalerie fertigstellen, WC und Waschbecken einbauen, Innenwände errichten,  die Türen und Fenster einbauen und, und, und …