Literatur

Aus dem Leben der Bienen
Karl von Frisch, Bearbeitung M. Lindauer
Springer Verlag

Die Honigfabrik. Die Wunderwelt der Bienen.
Eine Betriebsbesichtigung von Jürgen Tautz
Random House Verlag

Einfach imkern
Leitfaden zum Bienen halten Gerhard Liebig
Bestellbar unter immelieb@t-online.de

Bienendemokratie
Thomas Seeley
Fischer Verlag

Das Einmaleins der Honigbiene
66 x Wissen zum Mitreden und Weitererzählen
Jürgen Tautz und Tobias Hülswitt
Springer-Verlag

Honigbienen
Geheimnisvolle Waldbewohner
Ingo Arndt und Prof. Jürgen Tautz
Knesebeck-Verlag

Die Sprache der Bienen
Jürgen Tautz
Deutschlands führender Bienenforscher erklärt, wie Bienen kommunizieren
ISBN 978-3-95728-503-4
Kesebeck-Verlag


Trachtwanderung in Schuttannen

Am 11. Juni 2017 veranstaltete der Bienenzuchtverein Hohenems eine Trachtwanderung in Schuttannen. Unter der kundigen Führung von Peter Buchner wurde auf die Bedeutung der verschiedenen Baumläuse bei der Produktion von Honigtau hingewiesen. Honigtau ist die Grundlage für den Waldhonig und wird von unterschiedlichen Lausarten produziert. Auf einem Rundgang konnten diese in der Natur beobachtet werden und wurden von Peter Buchner anschaulich erklärt. Zum Ausklang wurde ein gemütlicher Hock veranstaltet. Bei Getränken und selbst Gegrilltem fand  noch ein reger Erfahrungsaustausch statt.

Alles in Allem ein sehr gelungener Nachmittag. Vielen Dank an Peter Buchner für die Organisation.

Ständeschau bei Günter Linder

Am Sonntag den 21. Mai 2017 trafen sich die Hohenemser Imker/innen bei Günter Linder in Emsreute zur Ständeschau.

Beider Gelegenheit zeigt der Imker seinen Bienenstand und erläutert seine Betriebsweise. Günter Linder imkert erst seit April 2016 und hat sich einen beeindruckenden Bienenstand geschaffen. Unter einem Flugdach stehen 28 Bienenstöcke in schöner Ordnung aufgereiht, die Fluglöcher sind nach Süden und Westen ausgerichtet. Im Vorjahr konnte er bereits etliche Ableger bilden, die sich bis zum Winter prächtig entwickelt haben. Und nun zu großen, ertragreichen Völker geworden sind. Im Gegensatz zu vielen anderen Imker/innen hatte Günter Linder im Winter keine Völkerverluste, obwohl er seine Bienen nur einmal im Herbst behandelt hat. Vor den Augen der interessierten Zuschauer bildete er aus drei Brutwaben und Mittelwänden einen weiteren Ableger.

Nach der anschließenden Diskussion wurden alle Anwesenden von Günter Linder, seiner Frau Kerstin sowie Thomas und Daniel Mathis von der „Genusswerkstatt“ zu Getränken und gegrillten Leckerbissen eingeladen.

Der Obmann des Bienenzuchtvereines bedankte sich bei Günter Linder ganz herzlich dafür, dass er mit aller Offenheit seinen Stand präsentierte und seine Betriebsweise erläutert hat. Natürlich bedankten sich alle für seine Gastfreundschaft und wünschten weiter viel Freude und Erfolg mit der Imkerei.

Ansprechpartner

Wir freuen uns, wenn Sie sich für die Imkerei im Allgemeinen und unsere Arbeit in Hohenems interessieren. Wenn Sie Fragen haben, steht Ihnen uns Obmann Johann Müller unter johann.mueller8[at]chello.at gerne zur Verfügung.

Für die Kommunikation unter den Vereinsmitgliedern wurde eine WhatsApp-Gruppe eingerichtet. Wer dabei sein will, wendet sich bitte an Thomas Mathis unter thomas[at]mathis4u.eu