Nach einem spätwinterlichen April zeigte sich das Maiwetter ebenfalls von seiner sehr kühlen, windigen und wechselhaften Seite! Rückblick und Monatsbetrachtung Juni 2021 weiterlesen
Kategorie: Monatsbetrachtungen
Rückblick und Monatsbetrachtung Mai 2021
Vorwort
Endlich ist die Wärme da und die Volksentwicklung geht voran! Es freut mich das sich aus unserem Verein wieder viele an der heurigen Königinnenaktion beteiligen! Dies zeugt von „Umtrieb“ und Tatendrang jedes Einzelnen. Rückblick und Monatsbetrachtung Mai 2021 weiterlesen
Rückblick und Monatsbetrachtung März 2021
Der Brückenschlag zwischen Winter und Frühling ist mit erreichen, des Monats März endgültig vollzogen. Noch kann es in kalten Witterungsphasen zu Schneefall und häufig noch zu Nachtfrösten kommen. Doch die Sonne hat Kraft und sorgt auch für entsprechende Tageserwärmung. Rückblick und Monatsbetrachtung März 2021 weiterlesen
Rückblick und Monatsbetrachtung Januar und Februar 2021
Liebe Imkerinnen und Imker, Liebe Vereins Kolleginnen! Ich wünsche euch allen ein gutes Neues Jahr, vor allem Gesundheit und Glück und viel Erfolg und Freude bei euren Bienen. Rückblick und Monatsbetrachtung Januar und Februar 2021 weiterlesen
Rückblick und Monatsbetrachtung für Dezember 2020 und Jänner 2021:
Sorgte das milde Wetter bis Mitte November (exakt 18.11.2020) mit Tageshöchstwerten von bis zu 15°Grad noch für vereinzelten Bienenflug, so brachte dann aber das Tief Namens Sarah den ersten Schwall polare Kaltluft nach Vorarlberg. In den sternenklaren Nächten von Freitag 20.11.2020 und Samstag 21.11.2020 sanken die Temperaturen verbreitet unter 0 Grad. Es wurde so kalt wie letztmals Anfangs April! Rückblick und Monatsbetrachtung für Dezember 2020 und Jänner 2021: weiterlesen
Rückblick und Monatsbetrachtung für November 2020
War der Oktober 2018 und 2019 viel zu warm, so lässt sich der heurige bisher mit zwei Worten beschreiben, „Feucht und Kühl“! Aber wie von mir in der letzten Monatsbetrachtung gewünscht bewirken kühle Temperaturen, weniger Sammeltätigkeit, – weniger „Winterbienenverschleiß“, weniger Futterverbrauch also auch weniger Brut- und „Varroamilbenumsatz“! Rückblick und Monatsbetrachtung für November 2020 weiterlesen
Rückblick und Monatsbetrachtung für Oktober 2020
Der September lässt häufig vergessen, dass er nicht mehr zum Sommer gehört, so auch heuer. Zwar beginnt der Herbst astronomisch erst am 22. September, wenn wir Tag- und Nacht-Gleiche haben, aber meteorologisch wird der gesamte Monat dem Herbst zugerechnet. Rückblick und Monatsbetrachtung für Oktober 2020 weiterlesen
Rückblick und Monatsbetrachtung für August und September 2020
Mit Ende der „Hundstage“ (Als Hundstage werden umgangssprachlich in Europa die heißen Tage im Sommer, genauer in der Zeit vom 23. Juli bis zum 23. August, bezeichnet) melde ich mich wieder zurück aus der Sommerpause. Rückblick und Monatsbetrachtung für August und September 2020 weiterlesen
Rückblick und Monatsbetrachtung Juli 2020
Nicht nur die Eisheiligen sondern auch die Schafskälte hielt sich heuer genau an den Kalender und die entsprechende Definition. Von Schafskälte spricht man, wenn die Temperaturen zwischen dem 4. und dem 20. Juni um mehr als 4 Grad unter dem langjährigen Schnitt liegen. Rückblick und Monatsbetrachtung Juli 2020 weiterlesen
Rückblick und Monatsbetrachtung Juni 2020
War der vergangene April schon „maienhaft“, so ließen frühsommerliche Temperaturen bis hin zum heurigen Muttertag (10. Mai) unsere Bienen das Trachtangebot des späten Frühjahrs redlich „ausschöpfen“. Noch blüht in mittleren Höhenlagen der Bärlauch, im Rheintal verschiedenste Blumen in Gärten/Parkanlagen aber auch Bäume wie Akazien, Kastanien und andere Rückblick und Monatsbetrachtung Juni 2020 weiterlesen